NEU! NEU! NEU!
Enzym-Boilies
im Shop!

FRAGEN UND HILFE
Kontaktformular

Warenkorb0Item(s)

Du hast keine Artikel in Deinem Warenkorb.

Product was successfully added to your shopping cart.
Propolis Carp Care Wundbehandlung - ein Must-Have für jeden Karpfenangler. So wird Catch and release sicher für Karpfen. Natürliches Propolis sorgt für eine gute Wundheilung.
Propolis Carp Care Wundbehandlung - ein Must-Have für jeden Karpfenangler. So wird Catch and release sicher für Karpfen. Natürliches Propolis sorgt für eine gute Wundheilung. Die Anwendung der Propolis Carp Care Wundbehandlung ist einfach: die entsprechende Stelle des verletzten Karpfens etwas trockentupfen und das Propolis auftragen. Die Propolis Carp Care Wundbehandlung sorgt dafür, dass die Hakeneinstichstelle, aber auch Kratzer, Schnitte und Geschwüre sicher abheilen können und dass der Karpfen optimal zurückgesetzt werden kann. Das Propolis bildet bei Kontakt mit Wasser eine wasserundurchlässige Schutzschicht unter der die Verletzung des Karpfens gut abheilen kann. Die Propolis Carp Care Wundbehandlung wirkt antibakteriell und sorgt dafür, dass die Hakenenstichstelle schnell verheilt und der Karpfen keinen Schaden davon trägt. Dank des eingebauten Tropfers lässt sich die Propolis Carp Care Wundbehandlung leicht und gezielt dosieren und sich so auf Flossen, Schuppen und Verletzungen des Karpfens auftragen. Beim Karpfenangeln immer dabei: die Propolis Carp Care Wundbehandlung. Antibakteriell, antiseptisch und antimykotisch hilft Propolis gegen Bakterien, Viren und Pilze beim Karpfen. Auch verletzte Flossen lassen sich mit der Propolis Carp Care Wundbehandlung schnell, einfach und sicher versorgen. Und das 100 % natürlich, unschädlich für Fisch und Gewässer. Propolis wirkt bakterienabtötend und sorgt so dafür, dass kleiner Verletzungen beim Karpfen schneller heilen können. Propolis Carp Care - ein Must-Have nicht nur für Karpfenangler. Passt in jede Hosentasche und sorgt für gesunde Karpfen: die Propolis Carp Care Wundbehandlung. Schnelle, einfache und sichere Wundversorgung bei Karpfen und anderen Fischen. Gesunde Karpfen, die unbeschadet in ihr Element zurückkehren: die Propolis Carp Care Wundbehandlung hilft dabei, die Gesundheit der Fische zu erhalten. Beim Karpfenangeln immer dabei: die Propolis Carp Care Wundbehandlung ist ein Naturprodukt mit antibiotischer Wirkung für Karpfen.

Abbildung ähnlich/

Anwendungsbeispiel

Propolis Carp Care Wundbehandlung

Kurzübersicht

Propolis Carp Care Wundbehandlung - natürliches Mittel mit Propolis zur Wundbehandlung bei Karpfen


- 100 % natürlich, unschädlich für Fisch und Gewässer
- wirkt bakterienabtötend und hilft bei Pilzinfektionen
- zur Behandlung der Hakeneinstichstelle, offener Wunden, Schnitte, verletzter Flossen und loser Schuppen

Inhalt: 30 ML

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: 3-4 Tage¹

11,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(entspricht 396,67 € pro 1 l)

Artikelbeschreibung

Propolis Carp Care Wundbehandlung

Die Propolis Carp Care Wundbehandlung ist ein Naturprodukt mit antibiotischer Wirkung zur Behandlung der Hakeneinstichstelle, offener Wunden oder verletzter Flossen von Karpfen und anderen Fischen, das jeder Karpfenangler im Gepäck haben sollte!

Catch and release und Carp Care - nicht nur für Karpfenangler eine Selbstverständlichkeit und an vielen Gewässern sogar Pflicht. Um den Karpfen bestmöglich zu versorgen und um die Hakeneinstichstelle, Kratzer, Schnitte oder offene Wunden zu versorgen, hat sich seit vielen Jahren unsere Propolis Carp Care Wundbehandlung bewährt. Auch bei lockeren Schuppen wirkt Propolis und schützt den Karpfen zuverlässig vor Viren, Pilzen und Bakterien. Bei unserem Propolis Carp Care handelt es sich um ein rein natürliches, antiseptisch und antibakteriell wirkendes Naturprodukt, das von Bienen hergestellt wird und bei Kontakt mit Wasser eine undurchlässige Schutzschicht über der Wunde bildet, sodass diese darunter schneller verheilen kann. Außerdem wird so das Eindringen von Bakterien und Pilzwachstum verhindert.

Propolis Carp Care Wundbehandlung für Karpfen

Propolis Carp Care Wundbehandlung für Karpfen - ein Must-Have beim Karpfenangeln und Catch and Release.

Natürlich - antibakteriell - unschädlich: Propolis Carp Care Wundbehandlung für Karpfen

  • wirkt bakterienabtötend und hilft bei Pilzinfektionen
  • 100 % natürlich, unschädlich für Fisch und Gewässer
  • dank des Tropfers leicht auf die zu behandelnde Stelle aufzutragen
  • Propolis bildet bei Kontakt mit Wasser eine undurchlässige Schutzschicht
  • Zur Behandlung der Hakeneinstichstelle, offener Wunden, Schnitte, Flossen und losen Schuppen

Propolis wird seit vielen Jahren in traditionellen Arzneimitteln verwendet und ist wird auch von Koi-Züchtern sehr geschätzt. Die Anwendung ist einfach: die zu behandelnde Stelle mit einem sauberen Tuch trockentupfen, dann etwas Propolis Carp Care Wundbehandlung darauf verteilen. Dank des Tropfers kann das Propolis gezielt und dosiert aufgetragen werden. Abschließend die Stelle anfeuchten - bei Kontakt mit Wasser bildet sich eine wachsartige Schicht. Nicht auf die Kiemen oder die Augen des Fisches bringen.

Carp care - nicht ohne Propolis Carp Care Wundbehandlung!

Inhalt: 30 ml
Lieferumfang: 30 ml Tropferflasche, ohne abgebildete Dekoration, Abbildung ähnlich

Zusätzliche Information

Lieferzeit 3-4 Tage¹
Inhalt 30 ml
Dosierung -
Herstellerinformationen

Schweiger und Schweiger GbR
Hildebrandtstraße 44
85057 Ingolstadt
Deutschland

Telefon: +49 841 9373037
www.lockstoff-manufaktur.de

Schlagworte

Verwende Leerzeichen um Tags zu trennen. Verwende Apostrophe (') für Phrasen.

  1. Bewerte dieses Produkt als Erster!

Gut gefangen? Schreibe Deine Bewertung für diesen Lockstoff!

Du musst registriert sein, um eine Bewertung abgeben zu können. Bitte logge Dich ein oder registriere Dich.

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen:
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.

Auch sehr fängig...